Ihrer Brotsammlung
EN DA



X
Suchergebnisse anzeigen für :
Es tut uns leid! Leider haben wir Ihr Brot nicht gefunden, würden Ihnen aber gerne weiter helfen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Inspirieren Sie Ihre Kunden mit dänischem Smørrebrød

Das traditionelle dänische Smørrebrød erlebt derzeit ein großes Revival. Die vielen Neuinterpretationen geben dem dänischen Mittagsklassiker einen modernen Twist und machen ihn weltweit zu einem aufregenden Gourmeterlebnis. Sind Sie bereit, die neuen Smørrebrød-Trends zu entdecken?

Die Dänen lieben ihr leckeres Roggenbrot. Und dafür gibt es viele Gründe.

Dänisches Roggenbrot ist reich an Körnern, hat eine gute Textur und vermittelt ein ganz anderes Sättigungsgefühl als helles Brot – und es ist die Grundlage sowohl für klassische als auch für neu interpretierte offene dänische Sandwiches.

"Smørrebrød" ist der dänische Begriff für in Scheiben geschnittenes Roggenbrot, das mit Aufschnitt wie Käse, Fisch, Fleisch, Ei, Leberpastete oder Wurst in dicken Schichten belegt wird. Darüber kommen cremige Mayonnaise, Remoulade oder andere Dressings sowie viel frisches oder eingelegtes Gemüse und Kräuter.

Das, was die Dänen "højbelagt smørrebrød" (dt.: hochbelegtes, offenes Sandwich) nennen, geht auf die 1880er Jahre zurück, und wie der Name schon sagt, sieht man das Brot unter dem Aufschnitt und den Beilagen kaum. Deshalb wird es auch mit Besteck gegessen.

Die weniger extravagante Version eines dänischen offenen Sandwich ist das so genannte "håndmad" (was direkt mit "Handessen" übersetzt werden kann). Es hat in der Regel nur eine Schicht Belag und eignet sich für die Brotdose und den schnellen Imbiss zwischendurch.

Das dänische Smørrebrød floriert

Zweifellos hat die dänische Küche im Laufe der Jahre viele Einflüsse erfahren. Das dänische Smørrebrød floriert nach wie vor – nur in anderer Form, mit Einflüssen aus dem Ausland und neuen Trends. So haben viele Cafés – sowohl im In- als auch im Ausland – Roggenbrotsandwiches auf die Speisekarte gesetzt. In diesem Zusammenhang hat unter anderem die Avocado als gesunder und schmackhafter Belag auf dem Roggenbrot oder im Sandwich an Beliebtheit gewonnen.

Mit anderen Worten: die klassischen dänischen Smørrebrød-Variationen sind den Trends der Zeit gefolgt. Heute sollen die Sandwiches ein gastronomisches Erlebnis in Geschmack, Textur und Optik sein.

Smørrebrød mit Pfiff

Bei Kohberg denken wir fortwährend darüber nach, wie Roggenbrot kreativ angewendet werden kann. Deshalb haben wir uns mit verschiedenen Köchen zusammengetan, darunter Rasmus Bleeg, gelernter Koch und ehemaliges Mitglied der dänischen Grillnationalmannschaft, um Rezepte und Serviervorschläge zu entwickeln, die Sie zum Experimentieren mit dem Sandwich anregen.

In fünf neuen Interpretationen des dänischen Smørrebrød hat Rasmus Bleeg einige der klassischen Zutaten gegen neue ausgetauscht, was für aufregende Geschmackserlebnisse sorgt.

Zum Glück gibt es viele verschiedene Roggenbrotsorten, von denen jede im Zusammenklang mit den Belägen und Beilagen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis beiträgt. Wenn Ihre Kunden ein Brot bevorzugen, das einen herrlich nussigen Geschmack und einen guten Biss mit vielen Körnern hat, dann ist unser „Kerniges Schwarzbrot“ die richtige Wahl.

Dieses Roggenbrot ist, wie viele unserer anderen Roggenbrote, zum Auftauen & Servieren erhältlich, und mit diesem Konzept können Sie einfach und bequem ein besonders leckeres Sandwich zubereiten.